Die schwedische Firma Tobii entwickelt Eye-Tracking-Systeme, die es ermöglichen verschiedene Systeme per Blickkontakt zu steuern. Bisher sind Eye-Tracking-Systeme vorwiegend im Bereich Forschung und Entwicklung, insbesondere in der Medizintechnik und im Konstruktionsbereich im Einsatz. Darüber hinaus wird Eye-Tracking bei der Usability-Analyse (von Webseiten) und im Unterhaltungsbereich genutzt.
Ähnlich wie das System Kinect für die Xbox-Spielekonsole von Microsoft nutzt die „Tobii Gaze -Schnittstelle für Windows 8“ eine kleine LED- und Kamera-Leiste um per Infrarotstrahlen die Augenbewegung aufzuzeichnen und in Mausbewegung umzusetzen.
Die neue Windows 8 – Oberfläche Metro eignet sich mit ihren großen Kacheln (tiles) in erster Linie für die Touch-Bedienung auf Tablets/Smartphones. Auf einem herkömmlichen PC oder Notebook ist die Maussteuerung nicht gerade optimal einsetzbar oder sogar nur eingeschränkt zu nutzen.
Die Metro-Oberfläche von Windows 8 kann mit sieben primären Touch-Befehlen gesteuert werden (zum Beispiel: klicken, zoomen, scrollen,…). Hier verwendet die Tobii Gaze-Schnittstelle eine Kombination von Blickkontakt und Touch-Pad für die primären Touch-Befehle von Windows 8. Noch wird ein Touchpad als Ergänzung des Eye-Tracking benötigt, da der Augenaufschlag nicht als Klick oder Zwinkern als Doppelklick verstanden wird.
Ein Video (> http://youtu.be/3MoGzTdQnX8) präsentiert das Tobi-Gaze-Interface und weitere Informationen gibt es auf der > Firmen-Website.